In dem im Juli 2015 veröffentlichten VDI-/IW-Ingenieurmotor wird festgestellt, dass der deutsche Ingenieursmarkt weiterhin von einer überdurchschnittlich hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften geprägt ist. Im ersten Quartal 2015 waren in Deutschland noch immer doppelt so viele Stellen in Ingenieurberufen zu besetzen wie Arbeitslose gemeldet. Die größten Beschäftigungschancen werden hierbei mit knapp drei offenen Stellen pro Arbeitslosen im Maschinen- und Fahrzeugbau sowie in der Energie- und Elektrotechnik geboten.
Die noch vor einigen Jahren prognostizierte Ingenieurslücke ist jedoch nicht so dramatisch ausgefallen. Hierzu beigetragen hat insbesondere auch die hohe Zuwanderung vor allem qualifizierter Fachkräfte nach Deutschland.
Für eben diese Mobilität der Talente steht das Erfolgsmodell CROSS BORDER TALENTS.
Die Berufsaussichten und die Verdienstmöglichkeiten in Ingenieursberufen bleiben weiterhin sehr gut.
Kontaktieren Sie unsere Berater um die Erfolgsaussichten Ihres Profils im deutschsprachigen Markt zu besprechen.
Unternehmen laden wir ein, mit uns die Einstellungsmöglichkeiten von internationalen, hochqualifiierten Spezialisten zu diskutieren.
Timo Berg
timo.berg@cbtalents.com
Cristina Romero
cristina.romero@cbtalents.com
José Dias
jose.dias@cbtalents.com